Flucht und Hoffnung
Spätestens seit 2015 beschäftigt die Flüchtlingskrise in Deutschland viele Menschen intensiv. Wohl alle Beteiligten haben Sorgen verschiedenster Art, aber es gibt auch die Hoffnung, dass wir die Krise gemeinsam gut bewältigen können – daher der Name Flucht und Hoffnung für unser Projekt. Mit dieser Website möchten wir einen Beitrag zur Bewältigung leisten:
- Wir äußern unsere Gedanken zu verschiedenen Aspekten der Krise, etwa zu Fluchtursachen, tauglichen oder untauglichen Lösungsvorschlägen (z. B. Obergrenze für die Zahl der Flüchtlinge) und zu verschiedenartigen Sorgen von Flüchtlingen und Einheimischen. Dazu gibt es diverse Artikel über im Zusammenhang wichtige Stichworte wie Menschenrechte, Gutmenschen, Rassismus und Terrorismus. Tatkräftige Hilfe ist für die Bewältigung der Flüchtlingskrise sicherlich nötig, aber eben auch ein sorgfältiges Nachdenken über die vielfältigen Zusammenhänge. Dies tun wir im Bewusstsein, dass wir nicht im Besitz unbegrenzten Wissens und endgültiger Wahrheiten sind. Wir sind keine Experten in diesem Feld, lernen aber ständig dazu, und hoffen, nützliche Informationen und Denkanstöße weitergeben zu können. Bei dieser Arbeit richten wir uns nach bestimmten wohl überlegten Grundsätzen.
- Wir haben außerdem vor, zunehmend auch Informationen anzubieten über die konkrete Situation in unserer Region, dem Schwarzwald-Baar-Kreis (Villingen-Schwenningen, Bad Dürrheim, Donaueschingen) – insbesondere betreffend die vielen bereits mit der Bewältigung der Flüchtlingskrise befassten Organisationen.
Wir haben alle Artikel nach ihren Anfangsbuchstaben eingeordnet. Sie können die Artikel zu einem Anfangsbuchstaben über die Tabelle mit den Großbuchstaben rechts oben finden.
Vorschläge für die Veröffentlichung weiterer nützlicher Informationen nehmen wir gerne entgegen, behalten uns aber vor, inwieweit wir diese aufnehmen. Wir bitten im Übrigen zu beachten, dass wir weder eine Hilfsorganisation noch eine allgemeine Auskunftsstelle sind. Wir machen diese Arbeit ehrenamtlich, d. h. in unserer Freizeit und auf unsere Kosten.